BAUMVASE FAQ | Verständliche Antworten auf Ihre Fragen

Antworten rund um das Wasser-Management von Bäumen

Wie viel Wasser passt in eine BAUMVASE?
Das Füllvolumen einer bewährten BAUMVASE (Baumbewässerungssack), wie Sie bei uns im Shop erwerben können, beträgt 75 Liter.

Wie lange gibt eine BAUMVASE Wasser ab?
Die konstante Wasserabgabe erfolgt durch zwei Mikro-Öffnungen am BAUMVASEN Boden über einen Zeitraum von bis zu 9 Stunden, wenn sie zu 100% gefüllt ist.

Wie viel Wasser braucht ein Jungbaum an heißen Sommertagen?
Als Richtwert empfehlen wir bei jungen Bäumen 60 Liter Wasser am Tag.

Wie viel Wasser braucht ein großer Baum an heißen Sommertagen?
Als Richtwert empfehlen wir bei großen Bäumen mind. 100 Liter Wasser am Tag.

Mein Baum ist aber ganz groß. Wie viel Wasser braucht er denn dann?
Das entscheidet der Einzelfall. Bei überaus großen Bäumen, die 100 Jahre und älter sind, empfehlen wir den Baumbestand bei Zeit durch professionelle Partner-Unternehmen zu überprüfen: "Geht es dem Baum gut? Gefährdet er ggf. umliegende Gebäude oder sogar die Verkehrssicherheit einer naheliegenden Straße beim nächsten Herbststurm?"
Diese Fragen sollten zunächst geklärt werden, um abzuwägen ob BAUMVASEN oder sogar intelligente Bewässerungslösungen für Ihren Bedarf geeignet sind. Sprechen Sie uns hierzu an.

Wie oft muss ich meinen Baum bewässern?
Wie gesagt ist dies von Baumsorte und Baumgröße abhängig.

Wie viele BAUMVASEN benötige ich für meinen Baum?
Nutzen Sie hierzu unseren BAUMVASE Rechner. Er hilft Ihnen bei der Ermittlung von dem Wasserbedarf pro Baum, folglich der Anzahl der BAUMVASEN. Er berücksichtigt ebenso auch den Baumumfang. Jetzt kostenlos berechnen.

Ist das Bewässern von Bäumen mit einem Gartenschlauch ineffizient?
Die Gartenschlauch-Bewässerungsmethode fördert das Ablaufen des Wassers an der Erdoberfläche. An heißen Sommertagen und direkter Sonneneinstrahlung kann das Wasser im schlechtesten Fall verdunsten.

Die Wasserabgabe durch die Mikro-Öffnungen scheint nicht zu funktionieren?
Prüfen Sie hierzu naheliegende Ursachen, die Sie kinderleicht beheben:
1. Die Mikro-Öffnungen der BAUMVASE liegen geradezu auf hinderlichen Naturstoffen (z.B. Steinen, Blättern oder sonstiges) auf, die die Wasserabgabe von Außen behindern
2. Die Mikro-Öffnungen bzw. die innenliegenden Falze sind verschmutzt.
3. Wenn äußerliche Gründe nicht ersichtlich sind, kann es sein, dass die Mikro-Öffnungen aufgrund biologischer Rückstände im zugeführten Wasser (z.B. ungefiltertes Regenwasser) die Wasserabgabe von Innen behindern. Waschen Sie dazu die BAUMVASE mit Wasser aus dem Leitungshahn aus und entleeren Sie das Wasser durch die Einfüllöffnung. Idealerweise auch am Ende der Baumbewässerungs-Saison, bevor Sie den Baumsack bis zum nächsten Frühling einlagern.

Kann ich die Abgabemenge vom Wasser manuell justieren?
Nein, dies ist nicht möglich. Denn die Durchmesser der Mikro-Öffnungen sind für eine konstante Tropfbewässerung ausgelegt, um Ihrem Baum eine bestmögliche Wasserzufuhr und Möglichkeit der Wasseraufnahme zu bieten.

Antworten auf Verständnisfragen

Was ist eine BAUMVASE?
Eine BAUMVASE ist ein einprägender Begriff und schönes Synonym für einen Baumbewässerungssack. 

Was ist ein Baumbewässerungssack?
Ein Baumbewässerungssack ist ein mobiler Volumenkörper (Sack) zur künstlichen Bewässerung von Bäumen aller Art.

Wieso Bäume mit einer BAUMVASE zukünftig bewässert werden sollten?
Mit der innovativen und nachhaltigen Tropfbewässerungstechnik, wird sichergestellt, dass das Wasser im Erdreich versickert. So kann das Wasser auch tiefliegende Wurzeln erreichen und fördert das Wurzelwachstum. Die Trockenheitsstress Auswirkungen durch den Klimawandel können mit Baumvasen reduziert werden. Daher ist die Baum-Fürsorge, die beste Vorsorge.

Wie funktioniert eine BAUMVASE (Baumbewässerungssack) für Bäume?Nachdem Sie eine BAUMVASE um den Stamm Ihres Baums umgelegt haben und den Reißverschluss zugezogen haben, befüllen Sie sie zunächst mit sauberem Wasser durch die vorgesehene Öffnung. Nach ca. 10-15 Litern heben Sie den Baumsack an den Tragegeriffen, damit die aufrechte Positionierung, den Wasserabfluss durch die winzigen Löcher sicherstellt. Hiernach bis zum Anschlag befüllen. Die Wasserabgabe durch die innovative Tropfbewässerungstechnik dauert i. d. R. bis zu 9 Stunden.

Wozu dienen die Schlaufen am oberen Ende?
Die Schlaufen dienen dem Anheben und Nachpositionieren der BAUMVASE am Baum. Diese können auch genutzt werden, um die Standfestigkeit durch ein Behillfsband/-seil zu erhöhen. 

Reparieren & Diebstahlschutz

Wie kann ich eine BAUMVASE reparieren?
Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit. Bei kleineren Beschädigungen (Löchern oder Einschnitten) nehmen Sie zunächst die BAUMVASE vom Baum ab. Legen Sie das Produkt auf einen festen Untergrund und stellen Sie an bekannter Stelle sicher, dass das Material bzw. die Oberfläche trocken und sauber ist. Anschließend nutzen Sie ein handelsübliches, starkhaftendes Klebeband und überkleben die Stelle. Lassen Sie den Verbundsstoff aushärten, bevor Sie die BAUMVASE wieder zum Gebrauch an den Baum bringen.


Wie entsorge ich eine kaputte BAUMVASE fachgerecht?

Zunächst empfehlen wir zu prüfen, ob die BAUMVASE repariert werden kann. Wenn ja, reparieren Sie die kaputte Stelle mit z. B. einem starkhaftenden Klebeband auf trockenen Untergrund. Wenn die BAUMVASE nicht mehr zu reparieren ist, trennen Sie die einzelnen Bestandteile (Sack, Etikett und Griffe) mit einer Schere. Anschließend entsorgen Sie bitte die Teile fachgerecht, unter Berücksichtigung der Anweisung Ihres lokalen Abfall-Entsorgungsunternehmens. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Rohstoffe im Abfall-Kreislauf verbleiben.

Wie lässt sich ein Bewässerungssack für Bäume vor Diebstahl schützen?
Mit einer Sicherung (Vorhängeschloss) lässt sich eine BAUMVASE vor Diebstahl schützen. Hierzu zunächst den Baumsack um den Baum herumlegen. Anschließend das Vorhängeschloss durch die Ösen führen und abschließen.

BAUMVASE & gesellschaftliche Verantwortung

Welche Vision verfolgt BAUMVASE?
Den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser halten wir für essentiell, um unsere Welt besser zurückzulassen als wir sie vorgefunden haben. Daher hilft BAUMVASE mit innovativen Baum-Bewässerungslösungen jeden Tag Privathaushalten, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen bei der nachhaltigen und effizienten Bewässerung von Bäumen. 

Welche drei Gründe sprechen für einen Kauf bei BAUMVASE?
• Helfen Sie dabei die Vision von BAUMVASE Wirklichkeit werden zu lassen.
• BAUMVASE reinvestiert alle Überschüsse in ein gesundes und langfristiges Unternehmenswachstum, um für unseren Kunden die besten Zukunftslösungen zu entwickeln.
• Mit der Nutzung einer BAUMVASE sorgen Sie für einen sorgsamen Umgang der wertvollen Ressource Wasser.

Wieso möchten kleine Dörfer bis hin zu großen Städten mit BAUMVASE zusammen?
Der Klimawandel betrifft nicht nur Privatpersonen, sondern auch kommunale Institutionen, die den Auswirkungen des Klimawandels begegnen müssen. Zahlreiche Mitarbeiter/innen von Gartenbauämter sorgen täglich für schöne, bestenfalls naturbelassene Grünanlagen und gesunde Baumbestände. Besonders während Dürreperioden im Sommer ist der Bewässerungsaufwand für kommunale Baumbestände enorm. 
Daher kommt es kleinen Dörfern bis hin zu Großstädten gelegen, wenn Sie bei der kommunalen Grünflächenbewässerung eine zeitliche Entlastung durch BAUMVASE erhalten. Unsere Produkte bieten den Mitarbeiter/innen einen hohen Mobilitätsgrad und können jederzeit flexibel eingesetzt werden.

Welche Möglichkeiten bietet BAUMVASE einzelnen Privatpersonen an?
Mit unseren Produkten bieten wir Privatpersonen die Möglichkeit an sich daran zu beteiligen Bäume nachhaltig und effizient zu bewässern. Die Trockenheitsstress Auswirkungen durch den Klimawandel können mit Baumvasen reduziert werden. Daher ist die Baum-Fürsorge, die beste Vorsorge.

Wieso unsere Produkte umweltfreundlich / nachhaltig sind?
Für uns von BAUMVASE spielt Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle. Unsere Bestrebungen mit unserem Wirtschaften bestmöglich in Einklang zu bekommen. 

Ist BAUMVASE im öffentlichen Verpackungsregister eingetragen?
Selbstverständlich hat sich BAUMVASE im öffentlichen Verpackungsregister, gemäß § 24 Verpackungsgesetzes, eingetragen. Wir kommen damit unserer Pflicht nach an der transparenten und fairen Verteilung der Kosten des Entsorgungs- und Recyclingsystems mitzuwirken. Dazu sind wir im Rahmen unserer Produktverantwortung unverändert zur Entsorgung bei einem dualen System beteiligt.
Als privater Endverbraucher*innen können Sie nachsehen, ob die von ihnen bevorzugten Unternehmen ihren Verpflichtungen nachkommen und sich angemeldet haben. Andernfalls können Sie transparent und schnell überprüfen ob beteiligungspflichtige Erstinverkehrbringer*innen aus unserer Branche ihren Verpflichtungen nachkommen oder die verpflichtende Registrierung bisher versäumt haben. Jetzt hier recherchieren: https://oeffentliche-register.verpackungsregister.org/Producer